Auswahl von Luftpartikelzählern

In der Welt der kontrollierten Umgebungen und Reinräume ist die Rolle der Luftpartikelzähler von größter Bedeutung. Ohne genaue Messungen ist eine effektive Kontrolle der Luftqualität nicht möglich. Hier möchten wir den Prozess der Auswahl von Luftpartikelzählern für Ihre spezifische Anwendung entmystifizieren. Vom Verständnis der Terminologie bis hin zu Normen, Zertifizierung und verschiedenen Überwachungslösungen bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Verstehen der GrundlagenAuswahl eines Luftpartikelzählers

Bevor Sie sich mit dem Auswahlprozess befassen, ist es wichtig, die Faktoren zu verstehen, die mit der Auswahl eines Luftpartikelzählers verbunden sind, einschließlich der volumetrischen Durchflussrate, der Partikelgrößen von Interesse und der Überwachungsumgebung, die eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des geeigneten Geräts für Ihre Bedürfnisse spielen.

Navigieren durch ISO-Richtlinien

Die Einhaltung von Industriestandards ist von größter Bedeutung. Die Norm ISO 14644-1:2015, die sich auf die Luftreinheit durch Partikelkonzentration konzentriert, legt Grenzwerte für Partikel unterschiedlicher Größe fest. Die Zertifizierungsstufen, wie ISO-Klasse 5 oder Klasse 6, bieten klare Richtlinien für die Partikelkonzentration in verschiedenen Reinraumumgebungen.

Auswahl eines Zählers für luftgetragene Partikel

In diesem Beitrag werden verschiedene Lösungen auf der Grundlage von Partikelgröße und Durchflussmenge vorgestellt, wobei ein klarer Überblick über Produkte wie die Partikelzähler Lasair® III 110 und Lasair® Pro sowie den NanoAir™ 10 Kondensationspartikelzähler (CPC) gegeben wird. Es wird hervorgehoben, wie wichtig die Wahl des richtigen Zählers ist, je nach Häufigkeit der Überwachung und den spezifischen Anforderungen Ihres Reinraums oder Ihrer kontrollierten Umgebung.

Cleanroom Design

Kommunikationsoptionen und korrekte Verbindungen

In diesem Beitrag wird die Bedeutung von Kommunikationsoptionen hervorgehoben, wobei Ethernet, RS-232, RS-485 und 4-20 mA-Ausgang besprochen werden. Es bietet Einblicke in die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Kommunikationsverkabelung und Geräteanschlüsse unter Berücksichtigung von Faktoren wie Tragbarkeit, interne Gebläse und Vakuumanschlüsse.

Überwachungsstandorte und spezielle Umgebungen

Dieses Dokument führt auch durch den Prozess der Bestimmung der Anzahl der Überwachungsstellen auf der Grundlage der Reinraumfläche und der ISO-Anforderungen. Darüber hinaus werden Überwachungslösungen für spezielle Umgebungen, einschließlich Mini-Umgebungen, raue Umgebungen und Gasüberwachung, behandelt.

 

Beginnen Sie hier, um den richtigen Partikelzähler für Ihre Anwendung auszuwählen.
Veröffentlicht in Air

Entdecken Sie andere Themen

Wissenscenter durchsuchen:
PMS logo
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.