Statistik der Partikelzählung in ultrareinem Wasser

Partikelzählung in ultrareinem Wasser

 

Moderne Reinstwassersysteme sind heute so sauber, dass eine Quantifizierung der Partikelkonzentration schwierig ist. Bei der Messung der Reinheit des Wassers kann die Knappheit der Partikel zu statistischen Schwankungen führen, die genauso groß oder größer sein können als die tatsächlichen Partikelkonzentrationen. Ein gründliches Verständnis der Statistik der Partikelzählung ist erforderlich, um diese Schwankungen abzuschwächen und die Partikelkontamination effektiv zu messen. In diesem Beitrag wird die Größenverteilung der in Reinstwassersystemen vorkommenden Partikel erörtert, die Statistik der Partikelzählung erläutert und gezeigt, wie Empfindlichkeit und Probenvolumen die statistische Leistung von Partikelzählern beeinflussen.

 

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert? Füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus, um ein kostenloses Exemplar des Anwendungshinweises zu erhalten.

Entdecken Sie andere Themen

Wissenscenter durchsuchen:
PMS logo
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.