Aerosolpartikelzähler spielen eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Luftqualität in Reinräumen, da sie eine schnelle Zählung und Größenbestimmung von Schadstoffpartikeln ermöglichen. Obwohl die Benutzer sie oft als einfache Geräte wahrnehmen, ist es wichtig, die Technologie hinter diesen Instrumenten und die Bedeutung der von ihnen erzeugten Daten zu verstehen.
Die Vielfalt der Partikeltypen
Partikel gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Zusammensetzungen, was eine Herausforderung bei der Messung darstellt. Von
Hautflocken bis hin zu Pilzsporen – die Quellen von Partikeln in Reinräumen sind vielfältig und erfordern ein Verständnis ihrer Beschaffenheit für eine genaue Messung, Identifizierung und Kontrolle.
Messung der Partikelgröße
In diesem Beitrag wird die Bedeutung von Partikelgrößen erörtert und die Mikrometer- und Nanometerskala untersucht, insbesondere in Branchen wie der pharmazeutischen und mikroelektronischen Produktion. Die Uneinheitlichkeit der Partikelstrukturen wirft Fragen zu den Qualifizierungskriterien für die Größe auf, wobei verschiedene Branchen unterschiedliche Messverfahren anwenden.
Kalibrierung mit Latexkugeln
Aerosolpartikelzähler werden mit monodispersen Latexkugeln kalibriert, um einen Referenzstandard festzulegen. Der Kalibrierungsprozess ist für die genaue Größenbestimmung und die Aufrechterhaltung der Konsistenz bei der Datengenerierung gemäß ISO 21501-4 unerlässlich.
Wie Aerosolpartikelzähler funktionieren
Unter Berücksichtigung des Prinzips der Lichtstreuung wird in diesem Papier der Kernmechanismus von Aerosolpartikelzählern erläutert. Mit Hilfe von Laserdioden und optischen Blöcken messen diese Geräte die Wechselwirkung zwischen Partikeln und Licht und wandeln die Energie in elektrische Impulse zur Größen- und Mengenbestimmung um.
Faktoren, die die Partikelgrößenbestimmung beeinflussen
Verschiedene physikalische Eigenschaften wie reflektiertes, gebrochenes und gebeugtes Licht wirken sich auf die Partikelgrößenbestimmung aus. Das Verständnis der Wechselwirkung von Licht und Partikeln ist von entscheidender Bedeutung, da es die Genauigkeit der von Aerosolpartikelzählern erzeugten Daten beeinflusst.