29. Oktober, 10:00 Uhr

Risikobewertung - Die Grundlage jedes MonitoringprogrammsRisikobewertung – Die Grundlage jedes Monitoringprogramms

Die aktuelle Version von EU-GMP Annex 1 befasst sich besonders intensiv mit dem Thema Risikobewertung. Diese ist eine strikte Grundvoraussetzung für einen Monitoringplan und auch aus praktischen Gründen sinnvoll. Ein eingehendes Prozessverständnis ermöglicht es, Produktionsprozesse optimal zu gestalten und zu überwachen und einen zusätzlichen Aufwand im routinemäßigen Monitoring zu vermeiden.

In der Risikobewertung werden kritische Prozessschritte und relevante Probenahmestellen definiert. Dies erfordert ein detailliertes Verständnis des Herstellungsprozesses, um das Gesamtrisiko einer Produktkontamination mithilfe geeigneter Qualitätsrisikomanagement-Tools bewerten zu können. Schließlich werden basierend auf mehreren Überlegungen Monitoringfrequenzen und -methoden mit entsprechenden Begründungen erarbeitet.

Darüber hinaus müssen auf Grundlage der vorherrschenden Richtlinien und der historischen Analyse der gesammelten Monitoringdaten Warn- und Aktionsgrenzen festgelegt werden. In unserer Präsentation möchten wir Ihnen erklären, warum die Risikobewertung so wichtig ist und was der EU-GMP Annex 1 fordert. Außerdem werden wir den Prozess einer Risikobewertung anhand von Fallstudien durchgehen und die anwendbaren Methoden erläutern.

Was Sie lernen werden:
  • Was versteht man unter einer Risikoanalyse
  • Warum ist eine Risikoanalyse wichtig
  • Der Zusammenhang zwischen Risikoanalyse und Monitoring Plan
  • Die praktische Durchführung einer Risikoanalyse
29. Oktober, 10:00 Uhr
Webinar Presented By:
Marianne Zick
Sales Manager

Marianne hat Biologie studiert und 2014 ihren Master-Abschluss gemacht. Sie arbeitete als Kundenbetreuerin für einen großen Hersteller von Analyseinstrumenten, ihr Schwerpunkt lag auf Compliance, Datenintegrität und Digitalisierung für Kunden aus der Pharmaindustrie. Marianne arbeitet nun seit mehr als 3 Jahren bei Particle Measuring Systems. Sie unterstützt bei der Einrichtung genauer Überwachungssysteme in pharmazeutischen Produktionsumgebungen. Sie ist eine erfahrene Rednerin und kann Fachleute aus der Industrie zu relevanten Themen schulen. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Kunden Unterstützung in ihren reinen oder sterilen Produktionsprozessen erhalten.

PMS logo
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.