Regelkonform und zukunftssicher: Mobile Lösungen für Partikel- und Keimzahlmessung
![]()
Dieses Webinar befasst sich mit den kritischen Aspekten der mobilen Partikelzählung und Luftkeimsammlung in kontrollierten Umgebungen. Wir werden die Vorteile, Herausforderungen und bewährten Verfahren im Zusammenhang mit dem Einsatz mobiler Partikelzähler und Luftkeimsammler sowie die spezifischen Anforderungen an diese Geräte und ihre Anwendungen untersuchen.
Wenn Unternehmen die Feinheiten des Monitorings von lebensfähigen und nicht lebensfähigen Partikeln verstehen, können sie ein Höchstmaß an Umgebungskontrolle und Produktqualität gewährleisten. Dieses Webinar wird die Teilnehmer in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen über die Auswahl der richtigen Instrumente für ihre Überwachungspraktiken zu treffen und ihren Betrieb zu optimieren.
- Kriterien für mobile Instrumente: Erörterung der wesentlichen Merkmale eines zuverlässigen Partikelzählers und Luftkeimsammlers für den Einsatz in einer stark regulierten Industrie.
- Einhaltung von CFR 21 Part 11: Erkundung, wie mobile Messgeräte die Anforderungen dieser Norm erfüllen können.
- Variationen der Durchflussrate: Erläuterung der Gründe für unterschiedliche Durchflussraten und deren Eignung für verschiedene Umgebungen.
- Anwendungsbereich: Aufzeigen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von mobilen Partikelzählern und Luftkeimsammlern
- Kontinuierliche Überwachung: Demonstration, wie mobile Geräte für die kontinuierliche Echtzeitüberwachung eingesetzt werden können.
- Einfache Verwaltung: Erörterung von Merkmalen wie intuitive Schnittstellen und Datenprotokollierungsfunktionen für eine effiziente Verwaltung und einfache Nutzung.
- Datenspeicherung: Erkundung von Optionen für die Speicherung und den Export von Messergebnissen.
- Spezialist für Qualitätskontrolle
- Spezialist für Validierung
- Produktionsteams
- Spezialist für Environmental Monitoring
- Mikrobiologe