DEUTSCHLAND pmsgermany@pmeasuring.com +49 351 8896 3850
ÖSTERREICH pmsaustria@pmeasuring.com​​ +43 171 728 285
SCHWEIZ pmsswitzerland@pmeasuring.com +41 71 987 01 01
On-Demand

Moderne Impaktionsverfahren zum optimierten, kontinuierlichen mikrobiellen Monitoring

Im neu veröffentlichtem EU GMP Annex 1 wird betont, dass das mikrobielle Luftmonitoring an kritischen Punkten in der Produktion kontinuierlich erfolgen muss. Des Weiteren wird darauf verwiesen, dass die verwendete Methode dazu geeignet sein muss, jegliche Kontamination zu detektieren und zu identifizieren.

Die Strategie zu diesem Zweck Sedimentationsplatte und aktives Luftkeimmonitoring zu kombinieren, ist weit verbreitet. Warum die Sedimentationsplatte jedoch nicht geeignet ist, diese Vorgaben des EU GMP Annex 1 zu erfüllen, werden wir in diesem Webinar betrachten. Außerdem werden wir alternativen zur Sedimentationsplatte vorstellen und erläutern, wie man ein aktives Luftkeimmonitoring über einen Zeitraum von vier Stunden erreichen kann.

Ein weiterer Aspekt, den wir beleuchten werden, ist das Handling verschiedener Systeme im Isolator oder RABS. Wie kann es gelingen den Tausch von Platten einfacher und sicherer zu gestalten? Wie kann ich die Anzahl an Eingriffen in die Maschine und somit den Stillstand meiner Produktion minimieren? Ist es möglich das Keimmonitoring komplett zu automatisieren?

Diese und weitere Fragen werden in unserem Webinar beantwortet. Auch die wirtschaftlichen Aspekte, wie die kosten für die Analyse von Agarplatten und Einsparpotentiale werden besprochen.

Webinar Presented By:
Marianne Zick
Sales Manager

Marianne hat Biologie studiert und 2014 ihren Master-Abschluss gemacht. Sie arbeitete als Kundenbetreuerin für einen großen Hersteller von Analyseinstrumenten, ihr Schwerpunkt lag auf Compliance, Datenintegrität und Digitalisierung für Kunden aus der Pharmaindustrie. Marianne arbeitet nun seit mehr als 3 Jahren bei Particle Measuring Systems. Sie unterstützt bei der Einrichtung genauer Überwachungssysteme in pharmazeutischen Produktionsumgebungen. Sie ist eine erfahrene Rednerin und kann Fachleute aus der Industrie zu relevanten Themen schulen. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Kunden Unterstützung in ihren reinen oder sterilen Produktionsprozessen erhalten.