Environmental Monitoring als Bestandteil einer Strategie zur Kontaminationskontrolle
Die Umsetzung einer Kontaminationskontrollstrategie (CCS) erfordert ein technisches und prozessbezogenes Verständnis der potenziellen Kontaminationsquellen. Die Rolle des Environmental Monitorings als Bestandteil einer Strategie zur Kontaminationskontrolle ist für die erfolgreiche Erreichung dieses Ziels von entscheidender Bedeutung.
- Prozessrisikobewertung.
- Überwachungssysteme – einschließlich einer Bewertung der Machbarkeit der Einführung wissenschaftlich fundierter, moderner Methoden, die die Erkennung von Kontaminationen optimieren.
- Prävention – Trendanalyse, Untersuchung, Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (CAPA), Ermittlung der Grundursache und Bedarf an umfassenderen Untersuchungsinstrumenten
- und schließlich kontinuierliche Verbesserung auf der Grundlage der aus den oben genannten Punkten gewonnenen Informationen.
Alle Nutzer pharmazeutischer Reinräume, insbesondere diejenigen, die in den folgenden Abteilungen tätig sind:
- Qualitätssicherung
- Qualitätskontrolle
- Informationstechnologie
- Technik
- Produktion