Datenmanagement Serie 2 – Risikoanalyse eines Anlagenüberwachungssystems

Reinraum-Monitoringsystem Risikoanalyse

Eine wirksame Risikoanalyse gibt den Benutzern eines Facility Monitoring Systems (FMS) die Gewissheit, dass ihre Daten sicher sind und ihr System auch im Falle einer unvorhergesehenen Situation funktioniert. Hier wird erörtert, wie eine Risikoanalyse eines FMS-Systems durchführt, das die Architektur des industriellen Automatisierungsdesigns nutzt. Klicken Sie hier, um zum vorherigen Artikel dieser Reihe zu gelangen.

Eine Risikoanalyse wird durchgeführt, um das System zu untersuchen und seine Schwächen in Bezug auf die Funktionalität zu verstehen und um zu ermitteln, wie diese minimiert werden können. Sie wird nicht verwendet, um die Auswahl (Anzahl und Standort) der Überwachungspunkte zu berücksichtigen. Es gibt viele Methoden zur Risikobeherrschung1, darunter:

  • Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse (FMEA)
  • Fehlermöglichkeits-, -einfluss- und -kritikalitätsanalyse (FMECA)
  • Fehlerbaumanalyse (FTA)
  • Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP)
  • Gefahren- und Funktionsanalyse (HAZOP)
  • Vorläufige Gefahrenanalyse (PHA)

Sind Sie an weiteren Informationen interessiert? Füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus, um eine kostenlose Kopie des Anwendungshinweises herunterzuladen.

Entdecken Sie andere Themen

Wissenscenter durchsuchen:
PMS logo
Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.